Unser Vereinslokal Unsere Vereinsfahne Unsere Pfarrkirche St, Johannes Unser Chor

Geschichte der Chorgemeinschaft "Cäcilia" Bakum

Unsere weiblichen Gründungsmitglieder gehören noch heute unserm Verein an.

Zur grossen Darstellung des Fotos aufs Bild kliken ...
Die Chorgemeinschaft "Cäcilia" kann auf eine langjährige Tradition zurück blicken. 1877 wurde der Männergesangverein "Cäcilia" gegründet. Im Jahre des 100jährigen Bestehens wurde ein Frauenchor in Bakum gegründet. Schnell keimte in beiden Chören der Gedanke einer Gründung eines gemischten Chores auf. Den Ansstoß dazu gab der damalige Dirigent Ludger Hartz, der in einem gemischten Chor eine bessere Berücksichtigung des Liedgutes für die Kirchenmusik erhoffte.
Warum heißt die Bakumer Chorgemeinschaft wie viele andere kath. Chöre "Cäcilia"?
mehr über die Patronin der Kirchenmusik, der Organisten, Instrumentenmacher, Sänger, Musiker und Dichter
1977 wurde der Weihnachtsgottesdienst zum erstenmal zusammen gestaltet. Die beiden Chöre blieben allerdings zunächst eigenständig und hatten auch eigene Vorstände. Die Sänger waren zunächst noch nicht bereit, sich mit den Frauen zusammen zu schliessen. Es erwies sich jedoch, das im Männerchor nicht mehr genug Stimmvolumen war. Auch wussten die Männer mittlerweile die Mittwirkung der Frauen zu schätzen. 1979 wurde der für beide Gruppen unbefriedigende Zustand des Nebeneinander beendet. Die Chorgemeinschaft "Cäcilia" wurde gegründet.